Verein Natur und Umwelt

Bubikon-Wolfhausen





AKTUELLES

 

02. April         Vogelexursion im Gebiet Giessenweiher „Auf den Spuren der Vögel in der Region“

Wir möchten euch unsere lokalen Vögel näherbringen. Was sind ihre Bedürfnisse bezüglich Lebensraum, Nistmöglichkeiten und Nahrung?

Leitung:          Roland Kümmerle (Feldornithologe, Vereinsmitglied)

                        Franziska Angele (Feldornithologin und Exkursionsleiterin)

Treffpunkt:     Kreuzung Chnebelstrasse / Rietlistrasse (gem. google maps)

Zeit:                 7:30 Uhr, Dauer ca. 3h

Mitbringen:     Feldstecher, Bestimmungsbuch (falls vorhanden)

Ausrüstung:    Dem Wetter angepasste Kleidung


Beobachtungen von Ziel- und Leitarten im Rahmen des Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) Bubikon

Neu 2023: Schachbrettfalter und Kaisermantel. Weitere Infos im PDF oder auf bei der Gemeinde Bubikon.
Meldungen über Sichtungen bitte per E-Mail an: verein-natur-umwelt@outlook.com


Jan./Feb.          1. Kontrolle der Ausstiegshilfen

Wenn Amphibien in Abwasserschächte fallen, können sie nicht mehr selber herausklettern und verenden in den Schächten. Dank speziellen netzartigen Ausstiegshilfen können sich die Tiere selber befreien. Zweimal jährlich (kurz vor der Wanderung und im Herbst) werden die Netze an ausgewählten Strassen kontrolliert und repariert. Wir suchen dringend weitere HelferInnen.

 

Feb./März         Amphibienzaun Bürgstrasse

Amphibien wandern im Frühling von ihrem Überwinterungsgebiet im Hombergwald in ihr Laichgebiet im Hüsliried. Während der Wanderphase wird an der Bürgstrasse Bubikon ein temporärer Amphibienzaun aufgestellt, der die Tiere an der Überquerung der gefahrvollen Strasse hindert. Die Tiere fallen in wiesenseitig entlang des Zaunes vergrabene Kübel. Morgens und abends werden die Amphibien aus den Kübeln gesammelt und im Hüsliried frei gelassen. Die Einsatzplanung erfolgt via Doodle. Weitere HelferInnen, auch Kinder, sind sehr willkommen.

Kontakt:         Hans Trüb 079 192 09 00 oder per Mail trueb.h@bluewin.ch


Naturnetz Züri-Oberland

Infoblatt NZO als PDF
Konzept NZO als PDF




 

Wichtige Links


Tiermeldestellen

 Weissstorch: Gesellschaft Storch Schweiz Beratungs- und Anlaufstelle für Weissstorchanliegen, Peter und Margrith Enggist, storch-schweiz@bluewin.ch, 062 965 29 26
Igel:  0800 070 080, Link: Pro-Igel Hinwil
Vögel: 044 201 05 36, Link: Vogelpflegestation der Stadt Zürich
Greifvögel: 052 318 14 27, Link: Greif-Vogel-Station Berg am Irchel
Fledermäuse: 24h-Nottelefon: 079 330 60 60, Auskünfte: 044 254 26 80, Link: Fledermausschutz
Amphibien und Reptilien: 032 718 36 00, Link: Karch
Notfall-Tierrettungsdienst: 044 211 22 22 , 24h-Notfallzentrale für Transporte von verletzten und halterlosen Tieren, Link: Tierrettungsdienst