Verein Natur und Umwelt
Bubikon-Wolfhausen
AKTUELLES
03. Juni Rundgang BirdLife-Jubiläumsprojekte
Für ihr 100-Jahr-Jubiläum hat BirdLife Schweiz über 100 Naturjuwelen-Projekte unterstützt. Mehrere wertvolle Lebensräume für die Biodiversität konnten bei Privatpersonen in der Gemeinde Bubikon umgesetzt werden. Wir möchten euch das 1. im 2022 realisierte Projekt gerne zeigen, den neu gestalteten Lebensraum und seine Bewohner vorstellen und uns anschliessend bei einer Erfrischung austauschen.
Wo: Ufgäntstrasse 3, 8608 Bubikon
Wann: Samstag, 3. Juni, 9.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr
JA zum Klimaschutz-Gesetz am 18. Juni!
Am 18. Juni stimmen wir über das Klimaschutzgesetz ab. Ein JA ist dringend nötig, um zu schützen, was uns allen wichtig ist: Die Natur, die Bergwelt, aber auch unsere menschlichen Bedürfnisse. Klima- und Biodiversitätsschutz sind eng miteinander verbunden: Intakte Ökosysteme helfen mit, den Klimawandel zu bremsen und dessen Folgen zu reduzieren. Wenn auch Sie den Schutz unserer Biodiversität und des Klimas verbessern wollen, legen Sie ein Ja in die Urne.
JA zum Klimaschutz-Gesetz - JA zum Klimaschutz-Gesetz! (klimaschutzgesetz-ja.ch
Appell Biodiversität zuhanden des Ständerates
Eine vielfältige Natur ist unsere Lebensgrundlage. Dass aber die Biodiversität in der Schweiz in der Krise steckt, hat auch der Bundesrat erkannt. Er hat dem Parlament einen Gegenvorschlag zur Biodiversitäts-Initiative vorgelegt, die vom Nationalrat unterstützt wird. Auch Kantone, Städte und Gemeinden haben sich dafür ausgesprochen. Eine knappe Mehrheit der zuständigen Kommission empfiehlt jedoch dem Ständerat, nicht auf die Diskussion der Biodiversitätskrise einzutreten. Dies, obwohl der Handlungsbedarf anerkannt ist. Wir bitten den Ständerat, auf den Gegenvorschlag einzutreten: Wenn wir unsere Lebensgrundlagen erhalten wollen, müssen wir jetzt handeln!
Jetzt unbedingt noch den Appell unterzeichnen und Ihre Freunde informieren – vielen Dank!
Appell Biodiversität - Biodiversitätskrise: Jetzt Appell an den Ständerat unterzeichnen! (appell-biodiversitaet.ch)
Beobachtungen von Ziel- und Leitarten im Rahmen des Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) Bubikon
Neu 2023: Schachbrettfalter und Kaisermantel. Weitere Infos im PDF oder bei der Gemeinde Bubikon.
Meldungen über Sichtungen bitte per E-Mail an: verein-natur-umwelt@outlook.com
Naturnetz Züri-Oberland
Infoblatt NZO als PDF
Konzept NZO als PDF
Wichtige Links
Tiermeldestellen
Weissstorch: Gesellschaft Storch Schweiz Beratungs- und Anlaufstelle für Weissstorchanliegen, Peter und Margrith Enggist, storch-schweiz@bluewin.ch, 062 965 29 26
Igel: 0800 070 080, Link: Pro-Igel Hinwil
Vögel: 044 201 05 36, Link: Vogelpflegestation der Stadt Zürich
Greifvögel: 052 318 14 27, Link: Greif-Vogel-Station Berg am Irchel
Fledermäuse: 24h-Nottelefon: 079 330 60 60, Auskünfte: 044 254 26 80, Link: Fledermausschutz
Amphibien und Reptilien: 032 718 36 00, Link: Karch
Notfall-Tierrettungsdienst: 044 211 22 22 , 24h-Notfallzentrale für Transporte von verletzten und halterlosen Tieren, Link: Tierrettungsdienst